Program 2018-2019 Frühling | Sommer | Herbst | Winter || Status der Hikes
Winter | Dezember-Februar
Februar
Fr. 15.: Fackel und Fondue, Prés d'Orvin
Sa. 16.: Fackel und Fondue, Prés d'Orvin
So. 17.-22. Schneeschuh Val Mustair (WW)
Sa. 23.: Fackel und Fondue, Prés d'Orvin
Mi. 27.: Fackel und Fondue, Prés d'Orvin
Dezember
Do. 26.-29. Trek Wergenstein (WW)
Mo. 30. Dezember 2019 bis 2. Januar 2020 Biosphär Entlenbuch (WW)
Frühling | März-Mai
März
Sa. 3. Atelier Essbaren Wildpflanzen Stadtbilbliothek Biel
Sa. 9.-10 Kiental - Griesalp mit Wildtierbeobachtung (WW)
April
Fr. 19.-27. Korsika, Wilde Machia und sanfte Strände (WW)
Mai
Mi. 1. Essbare Wildpflanzen, Corgémont
Sa. 18.-19 Bushcraft und Survival Wochenende
Juni
Sa. 8. Essbare Wildpflanzen, Corgémont
Mi. 12. Lecker, eine Wildpflanze, Corgémont
Juli
Mi. 24. Lecker, eine Wildpflanze, Corgémont
Do. 1.-4. Trekking im Val d’Annivier (WW)
Mo. 12.-13 Bushcraft und Survival Wochenende
Mo. 12.-17. Survival Woche
September
Sa. 14. Essbare Wildpflanzen, Corgémont
Sa. 28. Zu Berggasthöfen und ihren Pächtern
Oktober
Sa. 5. Eibe, Föhre und Linden: altehrwürdige aus Crémines
Sa. 12.-13. Bushcraft und Survival Wochenende
So. 20.-25. Hike und Yoga in den Herbstlichen Lärchenwäldern vom Simplon
Status der Hikes
Blau: Anmeldung möglich
Grün: fast Ausgebucht
Rot: Ausgebucht
Partner: WW für WeitWandern
Reservierungen
Die Reservierungen werden durchgeführt in: Buchung & Kontakt
Bei Zusammenarbeit mit einem Partner werden Sie eventuell auf seine Webseite weitergeleitet.
Niveau
∑ Summe der Marschzeit in Stunden ohne Pausen
→ Entfernung in Kilometern
↑ Aufstieg in Metern
↓ Abstieg in Metern
♥ maximaler Schwieriegkeitsgrad der Wanderungen:
T1 bis T3 sowie WT1 bis WT3
Weitere Details der Schwierigkeitsgrad
Bei mehrtägigen Wanderungen geben wir die Durchschnittsangaben an.